top of page
Gemüse in Papiertüten

Kosten und Ablauf

Kostenübernahme

Aufgrund meiner Qualifikationen und der Zertifizierung durch die DGE (deutsche Gesellschaft für Ernährung) werden meine Leistungen von den meisten Krankenkassen unterstützt. Wie hoch die Bezuschussung ausfällt, hängt von der jeweiligen Krankenkasse ab. In der Regel bezuschusst die Krankenkasse bis zu vier Beratungstermine und beteiligt sich mit 30-100% an den Kosten. 

In 3 Schritten zur Kostenübernahme:

  1. Ärztliche Notwendigkeit
    Holen Sie sich eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung.

  2. Antrag auf Kostenzuschuss
    Reichen Sie Ihre ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung gemeinsam mit meinem Kostenvoranschlag (Anfrage per E-Mail) bei Ihrer Krankenkasse ein. Die Krankenkasse entscheidet dann, wie hoch die Bezuschussung ausfällt und die Beratung kann gestartet werden.

  3. Geld zurück
    Nach der Beratung erhalten Sie Ihre 
    Rechnung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können um Ihr Geld zurückerhalten.

Ablauf der Ernährungsberatung

Im Erstgespräch der Ernährungsberatung findet ein ausführliches Gespräch statt. Dort besprechen wir Ihre Anliegen, Ernährungsprobleme und bei Bedarf ärztliche Befunde, sowie Laborwerte. Mit Hilfe eines Ernährungstagebuches kann ich Ihre Ess- und Lebensgewohnheiten erfassen. Anhand dessen erarbeiten wir gemeinsam ein individuelles Ernährungskonzept nach neuesten ernährungs-wissenschaftlichen Erkenntnissen. 

Bei Folgegesprächen ermitteln wir, wie sich die Ernährungsumstellung in den Alltag umsetzen lässt, welche Schwierigkeiten auftreten und erarbeiten gemeinsam Lösungen.

bottom of page